Aktuelle Seite: Startseite
Gemeinsame Sitzung des Landesfeuerwehrverbandes
und der Jugendfeuerwehr Sachsen am 02.02.2019 in Dresden
Der Vorstand des Landesfeuerwehrverbandes hat alle Verantwortlichen der Landesleitung und der Kreis- und Stadtverbände zu einer gemeinsamen Sitzung nach Dresden geladen. Vor allem ging es dabei um ein gemeinsames Verständnis aller Verantwortlichen im Bereich „Kinder in der Feuerwehr“.
So wurden in den letzten Jahren in Sachsen die entsprechenden Rahmenbedingungen, wie z.B. der Versicherungsschutz, für eine flächendeckende Einführung geschaffen. Das ursprünglich aus dem Fachgebiet der Brandschutzerziehung deutschlandweit entstandene Projekt hat in Sachsen mit mehr als 100 Kinder- bzw. Bambini-Feuerwehren eine Größenordnung erreicht, dass der Vorstand eine landesweit einheitliche Regelung herbeiführen wollte.
Jugendfeuerwehr Sachsen auf der KarriereStart Dresden
Vom 18.1. bis 20.1.2019 präsentierten Firmen und Verbände für Schulabgänger, Berufseinsteiger und Gründer in Dresden ihre Leistungen. Gemäß dem Messeleitbild „Zukunft selbst gestalten“ konnten sich die interessierten Jugendlichen und Jungunternehmer auf ca. 1000 m² einen Überblick über die Möglichkeiten und Anforderungen der einzelnen Berufe verschaffen.
Bürgerfest des Bundespräsidenten
Unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender luden Bürger und Bürgerinnen am 7. September ein, die sich mit ihrem Ehrenamt für den Zusammenhalt unseres Landes engagieren. Mit dem Tag würdigt der Bundespräsident die Arbeit des Ehrenamtes. „Mit den Initiativen, den Ideen und dem dazugehörenden Engagement in Deutschland stiftet das Ehrenamt Gemeinschaft und Zusammenhalt in einer Zeit des Wandels.
Florianmesse 2018 in Dresden
Neben vielen Aktionen konnte bei uns ein Feuerwehrmann mit Axt, Leiter und Strahlrohr gebastelt werden.
Ein echtes Männchen gab es zur diesjährigen Oktober Messe in Dresden 2018 bei der Jugendfeuerwehr Sachsen.
Leider ist die begrenzte Anzahl Räuchermänner von 300 Stück schon am ersten Tag vergriffen gewesen.
Danke für das starke Interesse an unseren Ständen.
02.09.2018
Jugendfeuerwehren Oberneukirchen und Möllenbeck-Krankenhagen lösen Ticket zur Weltmeisterschaft 2019
Bundesentscheid im internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb und Delegiertenversammlung der DJF in Schleswig-Holstein. Deutscher Meister 2018 ist die Jugendfeuerwehr aus Oberneukirchen (Bayern)
Husum (SH) - Die Jugendfeuerwehr aus Oberneukirchen ging am Sonntag als Deutscher Meister im Bundesentscheid im internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb vom Platz. Mit 1.051,80 Punkten ließ sie die Jugendfeuerwehren aus Möllenbeck-Krankenhagen (Niedersachsen) und die zweite Mannschaft aus Oberneukirchen auf Platz 2 und 3 hinter sich. Insgesamt traten 23